10. April 2008

Schermbeck-Erle-Schermbeck : Unterwegs mit der Cross Abteilung

Nachdem sich das Wetter auch heute wieder erfreulich frühlingshaft zeigte, haben wir kurzerhand beschlossen die Crosser auszupacken, um die umliegenden Forst- und Wirtschaftswege unsicher zu machen.

Die ersten Kilometer führten zunächst über Asphalt, anschließend ging es dann direkt in den Wald : Matsch, Schotter, Traktorfurchen und Totholz - mit einem genüsslichen Grinsen und begleitet von warmen Sonnenschein begann die Tour richtig Spaß zu machen.

Nun sollte natürlich das obligatorische "aber" folgen - diesmal in Form eines ziemlich lauten Knalls.
Zunächst glaubte ich, dass vom benachbarten Hochsitz geschossen wurde, letztendlich war es dann aber nur Velos "Racing Ralph", der nach knappen 300 km seiner Existenz ein Ende setzte und beschlossen hatte, sich über mehrere cm aufzuschlitzen.

Also war erst einmal eine Pause am Wegesrand angesagt, passenderweise gab es direkt an dieser Stelle eine landwirtschaftliche Reifenschnüfflerprüfstelle - die bei der Größe des Lochs aber nicht zum Einsatz kam.

Natürlich war unser Edelhelfer und Techniker in Personalunion bestens ausgerüstet - Ersatzschlauch, Kartuschenpumpe und nagelneue Reifenheber - so war also im Handumdrehen die Felge nackt und unser Entsetzen groß, nachdem wir das Ausmaß der Karkassenschlitzerei begutachtet hatten.

Schnell war klar , dass man mit diesem Reifen unmöglich länger weiterfahren konnte, also machte wir uns auf den Rückweg denn Velo wär ja nicht auch der "Techniker", wenn er nicht passendes Ersatzequipment auf Lager hätte.

Mit geringem Luftdruck und gegebener Vorsicht
ging es dann also wieder Richtung Schermbeck
- na das hatte ja wirklich gut begonnen !

Unterwegs blieb natürlich noch ausgiebig Zeit für Späße - und so wurde der "Racing Ralph" kurzerhand in "Pannen Ralph" umbenannt, außerdem eignet sich so eine Heimfahrt in den Stall natürlich schon hervorragend für Planspiele zum Thema : welcher Reifen wird es jetzt ? Harter oder Weicher Boden ? Welches Profil ?
Fragen über Fragen...

Neben der Philosophie über den potentiellen neuen Pneu und natürlich dem Plan, der Herstellerfirma zunächst mal ein nettes Briefchen zukommen zu lassen ("Hallo Freunde - hier mein Rennrad- und da noch mein Cross Reifen dazu - kann ich die zusammen reklamieren, dann spar ich Porto ?";) eigneten sich die verlassenen Wirtschaftswege aber ebenfalls hervorragend, um die mitgeschleppte Kamera zum Einsatz zu bringen.

Entprechende "onboard cam" Filme werden evtl. in nächster Zeit mal hier eine eigene Rubrik finden.
Gerüchte, dass uns während der Fahrt ein Kamerateam von Eurosport per Motorrad und Hubschrauber begleitet hat, möchte ich an dieser Stelle übrigens einmal vollkommen unkommentiert lassen ;)

Nachdem wir also wieder in Velos Hütte zurückgekehrt waren, fackelte dieser nicht lange und stattete sein Rad nun mit feinsten Trekkingreifen aus - die Fortsetzung der Tour war also gesichert.

Gut, die selbigen haben natürlich nicht den Charme eines Pannen Ralph - aber immerhin konnten wir weiter durch den Wald fahren. So wurde aus der ursprünglich geplanten Matsch Tour dann "Schermbeck-Erle-Schermbeck" - mit Zwischenpassagen im Wald von Damm (gut, Ortsangehörige nennen ihn Dämmerwald") Abfahrten fast wie am Kemmelberg und einem grandiosen Finale an der örtlichen Eisdiele.

Unterm Strich eine richtig schöne Tour, die uns beiden auch außerhalb der gängigen Rennradwege sehr viel Spaß gemacht hat !

Olli - Team Niederrhein 2007

24. März 2008

Team Niederrhein bei Rund um Köln 2008

Zum Start geht es direkt mit Jedermann Auftakt der Saison 2008 los - dem diesjährigen Rund um Köln.

Diese Veranstaltung war vor allem durch eines geprägt- Minusgrade und eine ganze Menge Schnee - doch der Reihe nach.

Schien am Ostersonntag noch die Sonne und lockte zahlreiche Challenger (unter anderem auch das Team Niederrhein) auf die Strecke, öffnete der Himmel pünktlich zum Auftakt des German Cycling Cup seine Pforten und bescherte den Teilnehmern das herrlichste Wintersportwetter - die Rund um Köln Loipe war eröffnet.

Begleitet von Ritzelreiter Mölli, der als einziger ganz tapfer die 100 km Strecke in Angriff nehmen wollte, wartete man also gespannt in Köln und Leverkusen (Mölli fror schon ab 9 Uhr in Leverkusen am Challenge Start, um anschließend im sogenannten Möllidrom gegenüber der BayArena mit Tee und Kaffee versorgt zu werden.)

Zeitgleich reiste auch Ritzelreiter Robby mit seinen Mannen vom RSC Dorsten an, um auf der 60er Strecke ordentlich Gas zu geben. Leider entpuppte sich schon die Anfahrt als eine einzige Rutschpartie...so daß die Jungs schon ahnten, was sie in Köln erwartete.


An der Kölner Messe empfing uns direkt Volker im dichtesten Schneetreiben, der bereits die aktuellen Gerüchte des Messe Parkplatzes aufgeschnappt hatte : Profi Rennen abgesagt...ob die Challenge stattfindet steht in den Sternen.


So wurde sich also die Wartezeiten mit diversen Utensilien versüßt. Immerhin waren die Bananen sehr lecker, die Stimmung war trotz allemal prächtig (besser trocken, fröhlich und gesund als Nass, kalt und den 2. Schlüsselbeinbruch innerhalb eines Jahres)

So entschlossen wir uns also nach einer geraumen Wartezeit, unsere Transponder wieder abzugeben und das diesjährige Rennen abzuhaken, was sich eine knappe Stunde später als weise und einzige Entscheidung herausstellen sollte.

Also wurde der Rückweg nach Leverkusen angetreten, um Ritzelreiter Mölli, der mittlerweile zahlreiche Rennrad-News Kollegen getroffen hatte, wieder einzusammeln.

Zunächst wurde erst einmal eine Stärkung im McDonalds des BayArena eingenommen..wo man zusammen mit Marcel Wüst am Nachbarstisch, zahlreichen anderen Challengern, dem WDR und den Profis auf die Entscheidung des Tages wartete...starten die Profis...oder starten sie nicht.
Artur Tabat saß in den der Katakomben der Arena...die Sonne lugte ein wenig durch die Wolken und im Bergischen lag nach wie vor die geschlossene Schneedecke...die dann später noch von Altmeister Rudi Altig persönlich begutachtet werden sollte.

Nach längere Beratung vor dem Milram Bus, der unter anderem von einem Ein-Frau-Fan Club von Ete belagtert wurde, entschlossen wir uns, den Heimweg anzutreten - vielleicht konnte man die Profis dann ja am heimischen Fernseher sehen.

Zu Hause angekommen flimmerten dann die letzten Minuten der diesjährigen Rund um Köln Übertragung über den Bildschirm - Marcel Wüst bei der Abmoderation eines abgesagten Rennens. Sehr schade, aber 2009 wirds auch ein Ostern geben - wir sind dabei.

Unterm Strich sind wir an diesem Tag zwar keinen Meter gefahren, hatten aber trotz alledem eine ganze Menge Spaß - bei Radsport im Kölner Schnee.

Olli - Team Niederrhein 2007


21. März 2008

Herzlich Willkommen

Willkommen auf dem Blog des Team Niederrhein 2007.

Der durch das Äquinoktium gesetzte Frühlingsbeginn soll der Startpunkt sein, um auf dieser kleinen Webpräsenz ein paar Infos, Fotos und Hintergründe rund um das Team Niederrhein2007 zu liefern.
Sicherlich wird sich hier in der nächsten Zeit einiges tun...Fotos und Berichte von Jedermann Rennen, RTFs und Trainingsausfahrten sollen die Saison der radsportbegeisterten Niederrheiner begleiten und beleuchten. Es lohnt sich also immer mal wieder hier vorbeizuschauen.

Nun aber genug der vielen Worte...viel Spaß beim Lesen....

Euer Team Niederrhein 2007